Eilmeldung: Anschober will noch mehr Macht, 4 Personen ist eine anmeldepflichtige Versammlung, Teilnahme an einer
nicht angemeldeten Versammlung wird mit Strafe bis zu € 1.450 oder 4 Wochen Gefängnis bestraft (siehe Rubrik Österreich)
Forscher lieferten Seehofer auf Wunsch „Geheimpapier“
Innenminister Horst Soeehofer (CSU) beauftragt Rechenmodell bei Wissenschaftler
und Forschungsinstitute, welches harte Corona-Maßnahmen rechtfertigt.
Der "Mainstream" schweigt...
Gatte von Virologe Streeck wechselt zu Spahn.
Noch vor ein paar Wochen kritisierte der Virologe Hendrik Streeck die
Corona-Politik der Bundesregierung heftig. Weiterlesen siehe Quelle...
Rom setzt Südtirol durch Streichung von Krisenhilfen unter Druck
Die Tiroler Tageszeitung suggeriert in der Überschrift eine Verschlechterung
der Lage in Südtirol. Diese ist jedoch nach wie vor stabil. Die hohe Anzahl
der durchgeführten Tests sowie die neuen Richtlinie zur Festellung von
Infizierten der WHO werden dabei ignoriert. Landeshauptmann Kompatscher
wird über das Druckmittel Geld zu Verschärfungen gezwungen.
In Dessau (Sachsen-Anhalt) wurden sieben Mitarbeiterinnen eines
Pflegedienstes gefeuert, nachdem sie sich der Aufforderung ihres
Arbeitgebers widersetzt hatten, sich den Pfizer/Biontech-Impfstoff
spritzen zu lassen.
Wird der Mundschutz doch zum Maulkorb? In manchen Regionen Spaniens gilt
bereits eine Schweigepflicht. Nun soll auch in Deutschland das Sprechverbot
für Reisende in Bus und Bahn kommen....
Personen mit einer schweren allergischen Reaktion in der Vorgeschichte auf
einen Bestandteil des Impfstoffs sollten ihn nicht einnehmen.
Schwangere haben ein höheres Risiko für schweres COVID-19 als nicht schwangere Frauen, und COVID-19 wurde mit einem erhöhten Risiko für Frühgeburten in Verbindung gebracht.
Aufgrund unzureichender Daten empfiehlt die WHO derzeit jedoch keine Impfung schwangerer Frauen.
Der Impfstoff wurde nur bei Kindern über 16 Jahren getestet.
Daher empfiehlt die WHO derzeit keine Impfung von Kindern unter 16 Jahren, selbst wenn sie einer Hochrisikogruppe angehören.
Weitere Studien sind zu den Auswirkungen auf Personen mit geschwächtem Immunsystem erforderlich.
Sobald mehr Daten zur Dauer der Immunität nach der Infektion verfügbar sind
Eine Schutzwirkung beginnt sich 12 Tage nach der ersten Dosis zu entwickeln,
aber ein vollständiger Schutz erfordert zwei Dosen, die von der WHO im Abstand
von 21 bis 28 Tagen empfohlen werden.
Zusätzliche Untersuchungen sind erforderlich, um den längerfristigen
potenziellen Schutz nach einer Einzeldosis zu verstehen.