19. Jän. 2021
Framing wird eingesetzt um Personen, Sachverhalte etc. in Bezug zu etwas
zu bringen, mit dem die Person, der Sachverhalt in keinem oder nur minimalem
Zusammenhang steht.
(siehe Wikipedia)
Hier ein Beispiel eines Artikels der
APA (Austria Presse Agentur).
Ohne Erwähnung, daß der Artikel nicht von einem Autor der APA stammt,
kann dies bereits als Framing bezeichnet werden. Üblicherweise wird von Vielen
der Hinweis am Ende des Artikels übersehen und der Leser ordnet ihn deshalb der
APA zu.
Unverholener werden Kritiker der Impfzulassung sofort als Impfgegner "geframed".
Ein Beispiel hierfür ist der Biologe und Autor
Clemens Arvay
Wie der Versuch von Framing bei ihm stattgefunden hat, erklärt er in diesem
Video
Sie haben sicherlich sofort erkannt, daß die Homepage auf der Sie sich gerade
befinden, die Maßnahmen der Regierung kritisch betrachtet. Das ist einfach zu
erkennen, da viele Hinweise und Links auf andere Sichtweisen als die der
Regierung gerichtet sind.
Viel schwieriger ist der Einfluß auf die Meinungsbildung im oben
erwähnten Artikel der APA zu erkennen.
Der Artikel gibt die Aussagen der beteiligten Personen sachlich wieder, jedoch
mit einer Ausnahme.
Zitat
"Ins gleiche Horn stößt"...
Diese, nur vier Worte umfassende Einleitung reicht aus, um die vorherige und
die betreffende Aussage, mit einem abfälligen Beigeschmack zu belegen.
Bei näherer Betrachtung fällt auf, daß nur diese beiden Aussagen auf
Aufklärung und Überzeugung setzen.
Zitat 1:
"...aber nicht mit erhobenem Zeigefinger oder durch Verunglimpfung
skeptischer bzw. besorgter Menschen erzwingen."
Zitat 2:
"...eine sachliche und beharrliche Aufklärungsarbeit vorantreiben"